EDER Borkenkäferfräse EBF-C mit Kettenantrieb
Durch starke Sturmschäden wird in Fichtenwäldern der Forstschutz dazu gezwungen schnellstmöglich den Ausbruch des Borkenkäfers zu verhindern. Hierzu wird zumeist die Rinde vom Stamm komplett geschält, um den Borkenkäfer zu vernichten bzw. um ihm keinen Lebensraum zu bieten. Durch das Schälen des Holzes wird die Renaturisierung des Waldes aber unterbunden und einher geht ein massiver Biodiversitätsverlust. Als Kompromiss zum vollständigen Entrinden bietet es sich an, die Stämme einzuritzen. Der Borkenkäfer benötigt eine Fläche von ca. 5 cm² um sich wohlzufühlen, durch das Ritzen des Stammes wird dem Borkenkäfer der Lebensraum entzogen ohne die Renaturisierung des Waldes stark einzuschränken. Die EDER – Borkenkäferfräse EBF-C hat 4 Messer, die den Stamm im Abstand von 24 mm einritzen und somit ein zügiges Ritzen des gesamten Stammes ermöglichen. Die Eder Borkenkäferfräse lässt sich als Anbausatz an eine Vielzahl von handelsüblichen Motorsägen anbauen.
Technische Angaben
Gewicht: 2,7 kg
Antriebsleistung min.: 2.0 kW / 2.7 PS
Arbeitsbreite: 90 mm
Anzahl der Messer: 4
Hinweise
Der Anbau ist für folgende verfügbare Oregonmodelle möglich:
bei 8mm: K041; K095; A095 & A074
bei 12mm: D025 & D009
Die Anbaugeräte sind nicht kompatibel mit Motorsägen deren Kettenrad/-ring 3/8 LP, 3/8 Micro, 3/8 Hobby, 3/8Picco, 325 MicroLite usw. besitzen. Für manche Motorsägenmodelle sind bei Drittanbieter alternative Kettenräder/-ringe mit 3/8″ oder 325″ Teilung verfügbar.
Teilung
Zum Anbau an die Motorsägen wird eine 3/8“ Teilung oder 325″ Teilung benötigt.





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.